Alles für die Fassadenverkleidung

Fassaden aus Holz, HPL, Faserzement und Steinwollplatten

Kleider machen Leute ... und Fassaden machen Häuser! Die Gestaltung der äußeren Gebäudehülle prägt maßgeblich die Optik eines Hauses. Und wie ein guter Mantel ist eine Fassade nicht nur schön anzusehen, sondern sie bietet auch Schutz vor den Elementen und hält auch noch angenehm warm, wenn man sie mit einer Wärmedämmung kombiniert. Und genauso vielfältig wie die Welt der Mode ist auch die Bandbreite an Materialien, Farben, Formen, Strukturen und Stilen im Bereich der Häuserfassaden. Die Spanne reicht von traditionellen rustikalen Holzprofilen bis zu futuristischen HPL- und Faserzementplatten. Bei Ihren Holzhändlern der Scherf Gruppe finden Sie ein umfassendes Sortiment für die Fassade.

Fassadenverkleidung mit dem Fachhandel


Schutz für die Gebäudehülle, neue Optik und weitere Vorteile

Eine neue Fassade – z.B. als zusätzliche, „vorgehängte“ Fassade (VHF) – vereint eine ganze Reihe von interessanten Mehrwerten. Naheliegend und bereits erwähnt ist die Möglichkeit, einem Gebäude einen ganz neuen Look und Charakter zu verleihen. Darüber hinaus bildet eine zusätzliche Fassade einen wertvollen Schutz für die Gebäudehülle. Eine Putzfassade, die normalerweise den unterschiedlichsten Witterungseinflüssen ausgesetzt ist und deshalb auch regelmäßig saniert werden muss, erhält so einen wirksamen Schutz. Viele unserer Fassaden bieten überdies eine anhaltend schöne Optik, sodass wiederkehrende Maßnahmen für die Auffrischung entfallen! Wer wiederum eine energetische Modernisierung anstrebt, kann direkt die Fassade mit einer Wärmedämmung kombinieren, ohne dass man von innen dämmen muss und dadurch potenziell seine Innenraumfläche verringert.

Stöbern Sie auch in unserem Online-Shop

Holzfassade

Eine Fassade aus Holz ist eine hervorragende Wahl – und dies sagen wir nicht nur als Holzhandel mit Leidenschaft für diesen tollen Werkstoff. Holz bietet eine wunderschöne Naturoptik mit angenehmen Farben und Texturen. Fassaden aus Holz haben eine lange Geschichte. Doch eine Holzfassade muss nicht traditionell wirken. Auch moderne Stile, etwa durch schlanke Rhombus-Holzprofile, lassen sich verwirklichen und verbinden den Charme von Holz mit den klaren Linien zeitgenössischer Architekturstile.

Die Fassade aus Holz: Zeigen Sie Profil!

Die optische Wirkung einer Holzfassade hängt sehr stark davon ab, wie die einzelnen Fassaden-Bauteile aus Holz geformt und angeordnet sind. Die Fassadenleisten bzw. -profile unterscheiden sich in der Höhe, Tiefe und Länge sowie der Form. Im Folgenden eine kleine Auswahl an Varianten!

  • Schlanke Rautenleisten mit Abstand: Horizontal angebrachte Rautenleisten, besonders prägnant durch verborgene Befestigung, gliedern den Baukörper mit klarer deutlicher Linienführung. Eine Raute oder Rhombus besteht aus jeweils parallelen gegenüberliegenden Seiten – vergleichbar mit einem Quadrat, nur dass die Raute keine rechten Winkel aufweist. Die Rautenform ermöglicht, dass Niederschlagswasser besser abfließen kann. Die mit ansprechender Hobeloberfläche versehenen Holzleisten scheinen optisch vor dem Gebäude zu schweben. Zwischen den Leisten lassen sich verschiedene Abstände wählen. Insgesamt ein moderner puristischer Look für eine edle Holzverkleidung.
  • Geschlossene Rautenprofile: Auch hier werden puristische Rauten verwendet, allerdings nicht mit luftigem Zwischenraum zwischen einzelnen Leisten, sondern mit einer dauerhaft geschlossenen Fassadenfläche durch die Verwendung von Nut- und Feder-Profilen. Hier haben Sie die Wahl zwischen gesägten und elegant gehobelten Oberflächen.
  • Profilbretter mit verschiedenen Breiten und Tiefen: Ebenfalls sehr modern, allerdings ein klarer Kontrast zu den klaren regelmäßigen Linien der Rautenleisten und -profile: Die kreative Anordnung von verschiedengroßen Profilen speziell für die vertikale Montage. Auch hier ist eine geschlossene Fassadenfläche die Grundlage.
  • Keilförmige Profile: Hier prägt eine Optik aus überlappenden Schrägen inklusive Tropfkante die Fassade aus Holz. Die Keilform erlaubt gleichzeitig die Integration einer verdeckten Anbringung.
  • Klassische Profile: Die oben genannten Profilformen sind nur eine kleine Auswahl der Möglichkeiten! Die Palette reicht von traditionellen Standardprofilen und Faseprofile über Stülpschalungen und Rundkantenprofile bis zum Blockhausprofil.

Kombiniert man die verschiedenen Profilarten mit den Möglichkeiten der Anbringung – horizontal, vertikal, verschiedene Abstände zwischen den Elementen – ergibt sich eine grenzenlose Varietät an optischen Fassadengestaltungen!

Jung Gießen Katalog Fassadenverkleidung

Entdecken Sie spannende Designs, raffinierte Oberflächen, faszinierende Farbwelten und lassen Sie sich inspirieren für eine Fassadengestaltung der Extraklasse.

Jetzt online ansehen

Verschiedene Holzarten für die Fassade

Auch die Wahl der Holzart hat natürlich einen großen Einfluss auf das Erscheinungsbild. Da eine Fassade weniger beansprucht wird als eine Holzterrasse, und Feuchtigkeit in der Regel besser trocknen kann, ist es hier nicht nötig, auf besonders harte dauerhafte Hölzer zu setzen. Klar – eine grundsätzliche Witterungsbeständigkeit bzw. Outdoortauglichkeit muss natürlich gegeben sein, aber günstigere Nadelhölzer wie Lärche oder Fichte sind hier zumeist ausreichend – abgesehen davon, dass sich weiche Hölzer einfacher verarbeiten lassen. Vor allem in Hinblick auf die vergleichsweise große Fläche einer Fassade ist die Wahl eines günstigeren Fassadenholzes ein Kriterium. Ein sehr schönes Fassadenholz ist Douglasie. Eine Holzfassade aus Douglasie bietet eine schöne Optik und vergraut auch sehr ansprechend.

Ökologischer Mehrwert

Die Verwendung von Holz als Baumaterial bietet neben der ansprechenden Optik auch ökologische Anreize. Als nachwachsender Rohstoff ist Holz der ideale Werkstoff für unsere Zeit, insbesondere, wenn Sie auf Holz aus vorbildlicher zertifizierter Forstwirtschaft setzen. Bei uns erhalten Sie eine große Auswahl an zertifizierten Fassadenhölzern!


Faserzement-Fassaden

Ein besonders dauerhaftes Fassadenmaterial für die unterschiedlichsten Beanspruchungen ist die Fassade aus Faserzement. Die aus natürlichen Materialien hergestellten Fassadenplatten sind unempfindlich gegen Feuchtigkeit, Temperatureinflüsse, resistent gegen Insekten- und Schimmelbefall und darüber hinaus sehr solide und formbeständig. Gleichzeitig bietet das Material die unterschiedlichsten Oberflächenstrukturen und -Designs. Natürliche Farben und kräftig-knallige Farbtöne ... die Fülle an tollen Fassadendesigns mit Faserzementplatten ist erstaunlich!


HPL-Fassadenplatten

Der bewährte Schichtstoff HPL ist bekannt für seine Robustheit, Witterungsbeständigkeit und die grenzenlosen Möglichkeiten, das Design zu gestalten. Schlussendlich ist mit HPL die Nachbildung jeder Naturoptik möglich, von Holz und Stein bis Metall. Auch die unterschiedlichsten Unifarben können damit wiedergegeben werden. Üblicherweise werden HPL-Kompaktplatten verwendet, welche trotz einer geringen Stärke erstaunlich biege- und bruchfest sind.


Fassadenplatten aus Steinwolle

Natürlicher Basalt, welcher in der Natur nahezu unbegrenzt zur Verfügung steht, ist die Ausgangsbasis für unsere Steinwoll-Fassadenplatten. Die Steinwolle wird hierzu gepresst, sodass ein langlebiger und widerstandsfähiger Werkstoff für die Fassade entsteht. Natürlich besitzt dieser die attraktiven Merkmale, welche den Dämmstoff Steinwolle ausmacht – hohe Brandsicherheit, Langlebigkeit, Nachhaltigkeit durch die Verwendung natürlicher Rohstoffe, und darüber hinaus leicht im Gewicht und einfach zu verarbeiten. Die Designstärke zeigt sich mit über 200 möglichen optischen Varianten, von Unifarben über Holzdekore bis zu Stein-Designs!


Fassadengestaltung & Dämmung kombiniert

Unser Tipp: Nutzen Sie die Neugestaltung Ihrer Fassade mit einer Wärmedämmung! Alle oben angeführten Fassadentypen lassen sich hervorragend als vorgehängt hinterlüftete Fassade (VHF) inklusive Wärmedämmung realisieren. Unser Tipp: Kombinieren Sie eine schöne Holzfassade mit einer Dämmung aus Holzfaserdämmplatten! Konsequent ökologisch, leistungsstark und mit einer exzellenten Hitzeschutzwirkung im Sommer.

➳ Informieren Sie sich in diesem Zusammenhang zu unseren Dämmstoffen!


Fachberatung & Service

Bei der Planung Ihrer neuen Fassade stehen wir gerne hilfreich zur Seite.An unseren Standorten in Simmerath, Weroth, Gießen und Köln erwarten Sie starke Produkte in Fachhandelsqualität, überzeugende Serviceleistungen sowie eine Fachberatung, die ihren Namen verdient. Bei uns können Sie auf Wunsch ein echtes Rundum-Sorglos-Paket bekommen, welches nicht nur Planung, Auswahl der Fassade und eventuell der passenden Dämmstoffe umfasst, sondern auch die Vermittlung bewährter Handwerkspartner für die fachgerechte Montage!

➳ Natürlich bieten wir Ihnen auch das passende Pflegesortiment für die Fassade von Holzschutzlasuren und Vergrauungslasuren bis zu ansprechenden Holzschutzfarben! Hier geht es zu unseren Holzfarben und Holzlasuren.

Kunden interessierten sich auch für diese Themen

Holzwerkstoffe
Holzbau
  • Produkte
  • Services
  • Profikunden
  • Standorte
  • Über uns